Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Corona, der blutige Überfall Russlands auf die Ukraine, Schock-Preise an den Tankstellen: Es geht mir langsam ans Gemüt, obwohl ich eigentlich ein zuversichtlicher Menschen bin. Die Kirchen melden ein großes Interesse der Bürger an Friedensgebeten. Ich stehe offenbar nicht allein da mit meiner Gefühlslage. Eine Pastorin sagte kürzlich zu mir, wie man sich aufmuntern kann. Sie empfahl auf die guten Seiten zu schauen. Zum Beispiel die große Bereitschaft der Deutschen, den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Ein Engagement, das Mut macht und mich sagen lässt: Ich bin stolz auf Deutschland.
Das Leben geht weiter, die Berichterstattung in den Kieler Nachrichten und auf KN Online auch. Meine Kollegin Anja Rüstmann zeichnet in dieser Woche nach, wie die Tourismussaison 2021 in der Holsteinischen Schweiz war. KN-Redakteurin Jorid Behn besucht den Autohof in Klausdorf, einer der größten Schrottplätze in Deutschland. Tade Peetz ist seit 100 Tagen hauptamtlicher Bürgermeister in Heikendorf. Nadine Schättler schreibt für uns auf, wie seine erste Bilanz aussieht. In dieser Woche werden auch die ersten ukrainischen Flüchtlinge im Kreis Plön erwartet. Wir informieren Sie darüber.