Liebe Leserinnen, liebe Leser,
geschafft. Die Tage werden Mitte Januar spürbar wieder länger. Es geht langsam in Richtung Frühling. Ich habe schon die ersten Schneeglöckchen in den Beeten gesehen. Zumindest an geschützten Stellen.
In der vergangenen Woche hat eine Geschichte aus dem Plöner Amtsgericht viele Leser in ihren Bann gezogen. Die Leiterin einer Tankstelle in Lütjenburg hat 62 000 Euro unterschlagen. Sie trickste mit angeblichen Warenrückgaben. Das Schöffengericht verhängte eine Haftstrafe ohne Bewährung.
Viele wundern sich: Warum stimmen die Corona-Zahlen des Robert-Koch-Instituts und denen in der Ostholsteiner Zeitung und auf KN-online nicht überein? So viel sei schon gesagt: Das RKI liefert nur ungenaue und verspätete Zahlen zum Corona-Geschehen im Kreis Plön. In der Ostholsteiner Zeitung sind aktuelle Werte nachzulesen.
Im Laufe dieser Woche schauen die Kieler Nachrichten wieder zum umstrittenen Bauprojekt im Schulredder in Heikendorf. Dagegen formierte sich Widerstand. Wir lassen den Investor erklären, was er genau plant.
Wie darf die Werbung an den Hausfassaden in der Fußgängerzone in Plön aussehen? Darüber diskutiert der Ausschuss für Stadtentwicklung. Eine Reihe von Geschäftsleuten hatte offenbar gegen die bisher geltenden Regeln verstoßen. Ein emotionales Thema in der Kreisstadt.