Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Es besteht der Verdacht, dass auch im Kreis Plön Wilderer unterwegs sind. In Plön darf man Streusalz zwar kaufen, aber eigentlich nicht damit streuen. Der Plöner Kreistag gibt ein klares Bekenntnis für den Erhalt der Geburtsstation in der Klinik Preetz. Die abgelaufene Woche bot spannende lokale Themen.
Und es geht mit interessanten Geschichten in den Kieler Nachrichten und auf KN online auch in dieser Woche weiter. Meine Kollegin Silke Rönnau geht der Frage nach, warum es mit Bebauungsplänen in Preetz so lange dauert. Eines sei verraten: Schuld ist nicht die Politik.
Unsere Redakteurin Nadine Schättler greift das Thema Marine-Ehrenmal in Laboe auf. Immer wieder fallen Teile der Stein-Fassade herunter. Für die Sanierung braucht es noch viele Spenden der Bürger.
KN-Chefreporterin Anja Rüstmann erklärt, wo in Plön die erste Fahrradstraße der Stadt entsteht und welche Regeln dort gelten.
Ich schaue mich in der bekannten Eichenallee zwischen Lütjenburg und Hohwacht um. Viele Bäume dort sind zwischen 250 und 300 Jahre alt. Aber nichts ist für die Ewigkeit. 13 alte Eichen müssen fallen, weil sie teilweise abgestorben sind. Was fühlt ein Holzfäller, wenn er so alte Bäume beseitigen muss?
Was hat es auf sich mit vier Minuten? Das verrate ich Ihnen: In den letzten beiden Februarwochen werden die Tage jeweils um vier Minuten länger. Auf in den Frühling.